München, 04. Januar 2022. Die Januar-/Februarausgabe von AD Architectural Digest (EVT: 04. Januar 2022) präsentiert mit den „AD100“ zum Jahresauftakt die spannendsten Design-Talente für 2022. Erstmals feiern die internationalen AD-Redaktionen mit den AD WOW („Works of Wonder“) 20 weltweit besonders herausragende Projekte von AD100-Gestalter:innen.
„Dies also sind unsere AD100, hundert aus Tausenden, die wir tagein, tagaus sichten und die uns immer wieder staunen machen. Nur eine Liste, und doch sehr viel mehr: die Quintessenz unserer gestalterischen Gegenwart und unsere Sammlung von Visionen und Visionär:innen aus Design, Interior und Architektur, die stellvertretend stehen für die vielen, die von ihrem Metier aus an einer besseren Welt arbeiten. Mal indem sie das Ästhetische in neue Dimensionen weitertreiben, mal weil sie es ernst meinen mit einer nachhaltigeren Neuerfindung ihrer Profession“, kommentiert Oliver Jahn, Deputy Global Editorial Director AD, die diesjährige Auswahl.
Sally Fuls, Head of Editorial Content AD Architectural Digest Germany, ergänzt: „AD war schon immer ein ganzheitliches Magazin. In dem Sinn, dass es uns nie nur ums Produkt ging, sondern immer auch um seine Machart, seine Geschichte und die Menschen, die es auf die Welt gebracht haben. In dieser Ausgabe nun sind all die Gestalter:innen und Architekt:innen versammelt, die uns letztes Jahr besonders begeistert haben und die Freude entfachen auf das, was 2022 kommen mag.“
AD100: Visionär:innen aus der Welt der Gestaltung
Wer bewegt die Architektur- und Designbranche 2022? AD Architectural Digest hat mit den AD100 erneut die 100 wichtigsten Gestalter:innen aus Design, Interior und Architektur zusammengetragen. Die Auswahl reicht von lokalen Größen wie der Münchner Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst, dem Berliner Design-Trio von Objekte unserer Tage und den Gestalterinnen Melissa Antonius und Lena Schimmelbusch, die sich einst in der Stilredaktion von AD kennenlernten, bis zu internationalen Superstars, darunter Giancarlo Valle, dessen Interieurs zwischen Extravaganz und Exzentrik changieren, und der Belgier Jean-Philippe Demeyer, der mit seinen Designs Vergangenheit und Gegenwart vermählt. Francis Kéré verbindet Merkmale zeitgenössischer europäischer und asiatischer Architektur mit Eigenschaften traditioneller afrikanischer Baukunst und baut für eine bessere Zukunft. Die New Yorker Architektin Annabelle Selldorf, die in Köln aufwuchs, gewann im Sommer den prestigeträchtigen Wettbewerb, um dem Sainsbury-Flügel der National Gallery in London ein Update zu geben.
AD WOW: 20 Projekte in aller Welt haben die internationalen Redaktionen von AD nachhaltig beeindruckt
Zum ersten Mal in über 100 Jahren haben sich die internationalen Teams von AD Architectural Digest zusammengetan, um die weltweit besten neuen Projekte aus Architektur, Landschaftsgestaltung und Interior zu feiern. Die AD „Works of Wonder“ wurden entworfen von Gestalter:innen aus den Reihen der diesjährigen AD100. In der Auswahl sind unter anderem vertreten:
Audrey Irmas Pavilion, Wilshire Boulevard Temple, Los Angeles, USA. Unter der Leitung von Shohei Shigematsu (OMA New York) verwandelte sich die älteste jüdische Kongregation von L.A. in ein weithin sichtbares Landmark-Gebäude.
Chapel of Sound, Beijing, China, ein experimenteller Konzertsaal, der einem prähistorischen Sedimentblock nachempfunden ist und in einem Tal außerhalb der chinesischen Hauptstadt liegt.
Neue Nationalgalerie, Berlin, Deutschland. Fast ein Jahrzehnt dauerte die Renovierung des Baus von Mies van der Rohe aus dem Jahr 1968 – ein Mammutprojekt unter der Leitung von David Chipperfield.
Tecla, Ravenna/Italien. Mario Cucinella Architects stellten das 60 Quadratmeter große Haus mithilfe der revolutionären 3D-Drucktechnologie des Unternehmens WASP in nur 200 Stunden aus Lehm her – ein Beispiel für einen erheblich nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen
Die Januar-/Februarausgabe von AD Architectural Digest „AD100“ ist ab 04. Januar 2022 im Handel und online erhältlich. Die AD WOW finden Sie ab sofort online auf ad-magazin.de.
*******************
Fotomaterial zum Download
Bildmaterial für Ihre redaktionelle Berichterstattung mit Bezugnahme auf die Januar-/Februarausgabe von AD Architectural Digest und unter Angabe der unten genannten Fotocredits und Nutzungs- bedingungen ist unter folgendem Download-Link verfügbar: https://we.tl/t-hF3Td9o27k
Fotocredit Cover: Townhouse Giancarlo Valle, Foto: Stephen Kent Johnson, Styling: Colin King
*******************
Links:
http://instagram.com/ad_germany
https://www.youtube.com/c/ADDeutschland
http://www.pinterest.com/adgermany
https://www.facebook.com/ADDeutschland
https://www.linkedin.com/company/adgermany
https://www.ad-magazin.de/custom/newsletter
Heftbestellung:
********************
Pressekontakt:
Condé Nast Germany
Laura Sodano
PR Managerin
Tel.: 089-38104-503
Email:laura.sodano@condenast.de