Interview von NORA SYRJANEN

Anlässlich des Internationalen Frauentags, der am 8. März bevorsteht, stellt Condé Nast weltweit die unglaublichen Frauen vor, mit denen wir jeden Tag zusammenarbeiten. Stellvertretend für Condé Nast Germany spricht Klara Wurzer-Köck, Digital Product Manager, über ihre Arbeit und warum ihre Großmutter ein großes Vorbild für sie ist.

Klara liebt die Produkte und Marken, für die sie arbeitet, weshalb sie vor zwei Jahren zu Condé Nast Germany kam, um sich um VOGUE und AD zu kümmern. Ursprünglich aus Österreich stammend, zog Klara nach München, um neue Erfahrungen zu sammeln.

Was bringt deine Rolle im Joballtag mit sich?
Es ist immer schwer zu sagen, wie mein Tagesablauf aussieht, denn es gibt keine Routine! Ein großer Teil meiner Arbeit besteht in der die Analyse und Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen. Ich arbeite mit unseren Entwicklern und anderen Teams im Unternehmen zusammen, es gibt also viel Kommunikationsarbeit zu leisten.

Es herrscht immer noch die Auffassung, dass die Technik eine männlich dominierte Branche ist. Stimmst du dieser Aussage zu und wie bewegst du dich in dieser Szene?

Ich habe noch nie einen großen Unterschied in der Arbeit mit Kollegen gesehen, ob sie nun Männer oder Frauen sind. Ich liebe es einfach, von meinen Kollegen zu lernen, und ich unterscheide nicht zwischen ihren Geschlechtern. Die Entwickler sind meist Männer, aber Projekt- und Produktmanager waren in meinen Teams immer Frauen. Es wäre schön, wenn man den Mädchen in den Schulen beibringen würde, dass sie alles tun können, was sie wollen, auch wenn das eher technische Aufgaben bedeutet. Wenn ich jetzt über meine Entscheidung für ein Marketing-Studium nachdenke, wird mir klar, dass es daran liegt, dass ich dachte, ich könnte nicht zur Universität gehen und Informatik studieren. Ich dachte einfach, ich wäre nicht fähig, es zu tun. Hätte mich jemand dazu ermuntert, hätte ich vielleicht einen anderen Weg eingeschlagen. Ich bin glücklich mit meiner Entscheidung, aber ich denke immer noch, dass wir jungen Mädchen sagen müssen, dass sie alles tun können, was sie wollen.

Was bedeutet es für dich, eine Frau zu sein?

Ich würde sagen, dass es eine großartige Zeit ist, eine Frau zu sein. Im Moment gibt es überall Frauennetzwerke, die sich gegenseitig unterstützen. Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, ist die Mentoring. Wir sollten alle versuchen, einen Mentor zu finden und uns darauf vorbereiten, Mentorin für jemanden zu sein, der es braucht.

Wer ist dein Vorbild?

Meine Großmutter. Wir lebten in ihrem Haus, als ich klein war. Sie war Schneiderin und nähte immer Kleider. Wegen ihr beschloss ich, auf eine höhere Schule zu gehen und gleichzeitig Modedesign zu studieren. Sie beeinflusste mich nicht wirklich bei der technischen Rolle, die ich jetzt habe, sondern bei meiner Liebe zur Mode.

Was wolltest du als Kind werden?

Ich wusste immer, was ich nicht machen wollte, aber ich wusste, dass ich etwas in der Modebranche machen wollte. Jedoch etwas technischeres als Modedesign, wie zum Beispiel Schnittmuster zeichnen. Aber dann begann ich, Marketing zu studieren, und die Dinge nahmen eine andere Richtung!

Was ist deiner Meinung nach das Beste an deinem Beruf?

Ich mag es sehr, dass es keine Routine gibt, also muss ich wirklich lernen und immer offen für Neues sein. Mir gefällt auch, dass die Arbeit, auch wenn es um Zahlen geht, sehr kreativ ist.

Was sind einige der Herausforderungen, mit denen du konfrontiert bist oder die du in der Vergangenheit bewältigt hast?

Eine der Herausforderungen ist die Arbeit mit so vielen verschiedenen Interessengruppen. Man muss wirklich aufgeschlossen sein und viel kommunizieren. Ich muss verstehen, was die Entwickler wollen und brauchen, aber auf der anderen Seite muss ich mit unseren Redakteuren und den Herausforderungen arbeiten, denen sie sich täglich stellen müssen. Manchmal ist es nicht einfach, aber die Arbeit mit den Interessenvertretern ist der wichtigste Teil der Arbeit, und ich liebe sie wirklich.

Klara trägt das limitierte T-Shirt aus der VOGUE Collection zum Weltfrauentag 2020. Nicht nur alljährlich am 8. März, sondern ebenso an jedem anderen Tag soll der Leitspruch "Jeder Tag ist mein Tag" daran erinnern, dass wir von wahrer Gleichberechtigung noch immer weit entfernt sind. Klaras persönliches Lieblingszitat lautet: Small steps every day.