17.09.2019 - „Ist das Mode oder kann das weg!?” - Ausstellung zu 40 Jahre VOGUE Deutschland im Museum Villa Stuck

40 Jahre VOGUE Deutschland und ein Ausblick in die Zukunft der Mode: Die gemeinsame Ausstellung der deutschen VOGUE und des Museums Villa Stuck zeigt Mode im Kontext von Gesellschaft und Kultur und erlaubt einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Modemagazins.

Große Namen aus Mode, Fotografie und Kunst
Ein Raum der Ausstellung ist Karl Lagerfeld und seiner engen Beziehung zu VOGUE gewidmet. Gezeigt wird dort auch jener Mantel, für den der Designer 1954 mit dem Woolmark-Prize ausgezeichnet wurde sowie einer seiner letzten Haute Couture-Entwürfe. Die Haute Couture weiterer namhafter Designer ist zum Beispiel mit einem Kleid von Viktor & Rolf aus recyceltem Material vertreten. Auch den Werken des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone und des Fotografen Juergen Teller sind jeweils eigene Räume gewidmet.

Besucher sehen ikonische VOGUE-Fotografien von Kamerakünstlern wie Helmut Newton, Peter Lindbergh und Sarah Moon genauso wie von der Universität Linz konzipierte 3D-Arbeiten zur Zukunft der Modeindustrie. In einem “Werkstatt”-Raum können sie einen Blick über die Schulter von VOGUE-Redakteurinnen werfen, die zeitweise vom Museum aus arbeiten werden. Auch ein Uhrmacher von Hublot wird dort sein Handwerk zeigen.

Nachhaltigkeit als Vision
Visionäre Ideen zum Thema Nachhaltigkeit in der Mode zeigen die Kreationen von Ecoalf aus recyceltem Plastikmüll, die Arbeiten aus kristallisiertem Schweiß von Alice Potts und eine Installation aus Secondhand-Mode von Priya Ahluwalia.

Die Schau entfaltet den Kosmos rund um das Modemagazin, seine Blicke auf die Gesellschaft und auch auf politische Ereignisse im Hintergrund der Modeproduktion. Sie ist kuratiert von VOGUE-Chefredakteurin Christiane Arp, Michael Buhrs, Direktor des Museums Villa Stuck, und dem Münchner Künstler Martin Fengel. Hauptsponsor der Ausstellung ist Hublot, weitere Partner sind Aigner und The Woolmark Company.

Zur Ausstellung erscheint ein Buch mit 180 Fotografien aus vier Jahrzehnten der deutschen VOGUE. Zum Preis von 49,90 Euro ist es im Museumsshop in der Villa Stuck und via https://bit.ly/2R4VsHe erhältlich.

Auf einen Blick
„Ist das Mode oder kann das weg!? 40 Jahre VOGUE Deutschland”
Museum Villa Stuck München, Prinzregentenstraße 60, 81675 München
10. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020
Öffnungszeiten: Di.-So. 11-18 Uhr, am ersten Freitag im Monat 11-22 Uhr, an Feiertagen geöffnet außer 24.12.2019

40 Jahre VOGUE Deutschland
Von April 1928 bis Oktober 1929 erschien die erste deutsche VOGUE in Berlin. Seit August 1979 erscheint sie monatlich, die Redaktion sitzt in München bei Condé Nast Germany. In enger Verbindung mit Künstlern, Fotografen und Designern die kreativen und ästhetischen Phänomene der Zeit einzufangen – dieser Maxime des Gründers Condé Montrose Nast ist die deutsche VOGUE bis heute verpflichtet.

Kontakt:
Dr. Judith Pöverlein
PR Manager
Tel.: 089-38104-842
Email: judith.poeverlein@condenast.de