München, 24. März 2023.Lea Schüller ist Torschützenkönigin, sie spielt sowohl für den FC Bayern München als auch für die deutsche Nationalmannschaft – und sie ist die erste Profi-Fußballerin auf dem Cover von VOGUE Germany: Für die Aprilausgabe „Rethink“ (EVT: 28. März 2023) stand die 25-Jährige in München vor der Kamera und sprach mit Katharina Fuchs, Lead Coordinating Editor VOGUE Germany, über die steigende Popularität von Frauenfußball, ihre Karriere und die Vereinbarkeit mit dem Privatleben.
„Während alle schon mal die Namen der Fußballnationalspieler gehört haben, sieht es bei den Frauen mau aus, dabei sind sie nicht minder erfolgreich, im Gegenteil. Es sind Sportlerinnen wie Lea Schüller, die für Veränderung stehen und dafür sorgen, dass wir auch hier beginnen umzudenken“, so Kerstin Weng, Head of Editorial Content, VOGUE Germany.
Lea Schüller im VOGUE-Interview:
Lea Schüller über ihren Weg in den Profisport: „Ich habe von Anfang an mit Jungs gespielt. Ehrlicherweise kannte ich damals überhaupt keinen Frauenfußball. Bei uns gab es keinen Frauenverein, und auch über die Medien habe ich damals nichts mitbekommen.“
„Für mich war es rückblickend besser, von Anfang an mit Jungs zu spielen. So konnte ich Tempo und auch das Körperliche mehr lernen, da ich mich physisch durchsetzen musste.“ (Jedoch seien Frauen auf dem Feld deutlich weniger theatralisch, wie die Stürmerin lachend hinzufügt.)
Der Frauenfußball ist in den letzten Jahren stärker ins öffentliche Interesse gerückt. Trotzdem können viele Spielerinnen finanziell nicht davon leben. Auch Lea Schüller studiert zur Absicherung nebenher per Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen: „Manche Spielerinnen verdienen mit dem Fußball weniger als mit ihrer Arbeit. Dann setzen sie ihre Prioritäten auch anders – (...).“
„Natürlich würde ich mir Equal Pay wünschen, aber ich weiß auch, dass es nicht möglich ist, weil wir nicht das Ansehen, die mediale Aufmerksamkeit und die Zuschauer:innen-Zahlen haben.“
Lea Schüller über die Hürden, Profikarriere und Privatleben zu vereinbaren: „Wir [Lea Schüller ist mit der erfolgreichen Seglerin Lara Vadlau liiert] sind beide Profisportlerinnen und haben daher Verständnis für die andere, weil jede weiß, das ist die Leidenschaft, und das möchte man der anderen auch nicht wegnehmen. Aber natürlich ist es schwer für eine Beziehung, wenn man sich nicht so häufig sieht. (...)“
Zyklustraining ist für die Spielerinnen ein wichtiges Thema: Lea Schüller über hormonelle Schwankungen und Erkrankungen wie Endometriose – sie ist selbst betroffen: „Wir füllen jeden Morgen eine Abfrage aus, in der wir angeben, wie wir uns an dem jeweiligen Tag fühlen, ob wir Schmerzen haben oder Ähnliches. Es ist nicht so, dass wir dann an dem Tag gar nicht trainieren, aber die Übungen werden einfach dementsprechend angepasst.“
Die Aprilausgabe von VOGUE Germany ist unter dem Titel „Rethink“ ab 28. März 2023 im Handel undonline erhältlich. Die Coverstory finden Sie jetzt auf VOGUE.de.
**********
Links http://www.vogue.de | http://instagram.com/VOGUEGermany | http://www.youtube.com/user/VOGUEde | https://www.tiktok.com/@voguegermany | http://www.facebook.com/VOGUEDeutschland | VOGUE Germany Newsletter
Heftbestellung https://amzn.to/2ONuO7w
**********
Pressekontakt Laura Sodano, Senior PR Manager | laura.sodano@condenast.de | +49 170 63 014 75