Unter dem Titel „Vintage neu entdecken” spürt die Maiausgabe von AD Architectural Digest (EVT: 02. Mai 2023) dem Reiz des Vergangenen nach und zeigt, wie alte Schätze zeitgenössischem Design neue Wirkung verleihen und auch den Diskurs um Nachhaltigkeit substanziell beeinflussen. Der Palazzo Giustinian Lolin am Canal Grande, den AD100-Designer Vincenzo De Cotiis mit seiner Frau Claudia Rose bezog, und die Pariser Maisonettewohnung von Modedesigner und Künstler Felipe Oliveira Baptista und dessen Partnerin Séverine sind zwei Beispiele. Sie zieren je eine von zwei Cover-Versionen der aktuellen Ausgabe, die den redaktionellen Auftakt von Felix Wagner als Head of Editorial Content AD Germany bildet.
„Das lässige Vintage-Apartment von Felipe und Séverine Oliveira in Paris und die phänomenale Materialkomposition im Piano nobile des venezianischen Palazzos von Claudia Rose und Vincenzo De Cotiis haben mich so beeindruckt, dass wir zwei Cover-Versionen gestaltet haben. Wir werden über Social Media und im Handel die Resonanz testen und damit noch näher die Vorlieben unserer Leserschaft kennenlernen, um den Marken-Kosmos AD erfolgreich in Zukunft weiterzuführen. Doch diese Ausgabe ist für mich auch deshalb eine besondere, weil sie die erste unter meiner redaktionellen Leitung ist. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team und der Leserschaft von AD in das breite Spektrum von AD einzutauchen, um jene neuen sowie historischen und zeitlosen Geschichten zu finden, die uns durch Raffinesse, Weitsicht, Handwerk und gestalterischer Relevanz beeindrucken“, so Felix Wagner, Head of Editorial Content AD Architectural Digest Germany.
Ein Palazzo am Canal Grande: AD100 Designer Vincenzo De Cotiis bringt Vergangenheit und Zukunft zusammen
„Venedig war unsere Inspiration – die Architektur, die Geschichte, die Monumentalität“, sagt AD100-Designer Vincenzo De Cotiis, der kürzlich das Piano nobile des am Canal Grande gelegenen, aus der Barockzeit stammenden Palazzo Giustinian Lolin bezogen hat. Wohl im 15. Jahrhundert von der Familie Miano erbaut, wurde der Palazzo Anfang des 17. Jahrhunderts von den Lolins gekauft, um nach Plänen des venezianischen Architekten Baldassare Longhena umgebaut und später einem Verwandten vermacht zu werden. Seit dem 19. Jahrhundert hatte das Gebäude wechselnde Bewohner:innen, die Fondazione Ugo e Olga Levi, die sich Studien zu klassischer Musik widmet, residiert bis heute im zweiten Stock. In dem architektonischen Mille-feuille sind jahrhundertealte Details bis heute erhalten geblieben. Als Vincenzo und Claudia Rose De Cotiis das Gebäude 2019 entdeckten, „war es Liebe auf den ersten Blick.“ Vor allem begeisterte den Designer die Aussicht, dem Gebäude die nächste Schicht hinzuzufügen. Bei den Renovierungsarbeiten konzentrierte er sich darauf, das Bestehende ins rechte Licht zu rücken und Neues harmonisch mit Bestehendem zu verweben. „Wir wollten die Reinheit des ursprünglichen Raumes atmen lassen“, sagt der Designer und ergänzt an anderer Stelle: „Ich blicke in zwei Richtungen: in die Vergangenheit und in die Zukunft.“
Licht und Panorama: Die Pariser Maisonettewohnung von Felipe Oliveira Baptista und Ehefrau Séverine
Drei deckenhohe Fenster hat das geräumige Wohnzimmer im Obergeschoss einer Pariser Maisonette- wohnung, von der aus Felipe Oliveira Baptista und Ehefrau Séverine eine atemberaubende Aussicht auf das Stadtviertel Saint-Georges genießen. Als das Paar um den ehemaligen Kreativdirektor von Lacoste und Kenzo die damals zum Verkauf stehende Wohnung besichtigte, wussten sie, dass sie ein Juwel gefunden hatten. Zum Einzug 2016 war das Innere eine chaotische Mischung verschiedenster Stilepochen: Neogotische Kamine, ein verspiegelter Flur aus den 1920er-Jahren kaschierte altmodische Haussmann-Details. Neun Monate dauerte die Renovierung, die die Handschrift beider Partner trägt. Séverine, die als Innenarchitektin arbeitet, trug im gemeinsamen Zuhause verschiedene Epochen zusammen und brachte sie in ein ausgewogenes Wechselspiel miteinander. „Ich finde es schön, wenn ein Haus die Landkarte des eigenen Lebens ist, mit allem, was man erlebt und gesammelt hat“, so Felipe Oliveira Baptista.
Die Maiausgabe von AD Architectural Digest ist mit zwei Cover-Versionen ab 02. Mai 2023 im Handel und online erhältlich.
**********
Fotocredit Cover: Palazzo Vincenzo und Claudia Rose de Cotiis, Venedig, Foto: Martin Morrell | Maisonettewohnung Felipe Oliveira Baptista, Paris, Foto: Matthieu Salvaing
**********
Links:
http://www.ad-magazin.de | http://instagram.com/ad_germany | https://www.youtube.com/c/ADDeutschland |
http://www.pinterest.com/adgermany | https://www.facebook.com/ADDeutschland |
https://www.linkedin.com/company/adgermany | https://www.ad-magazin.de/custom/newsletter
Heft:
https://amzn.to/37hUBem
**********
Pressekontakt:
Laura Sodano, Senior PR Manager | E-Mail: laura.sodano@condenast.de | Tel.: +49 170 6301475
AD Architectural Digest ist die internationale Autorität für Design und Architektur. Als Teil des Condé Nast Portfolios bietet AD exklusiven Zugang zu den schönsten Häusern der Welt und den faszinierenden Menschen, die sie gestalten und darin leben. Online: ad-magazin.de